Die Naturparkbäckerei Spickenreither hat sich auf alte Getreidesorten wie Emmer und Dinkel spezialisiert und arbeitet mit Rezepten, die oft mehrere Generationen alt sind. Das Getreide kommt aus der nahen Umgebung.
Für das Emmervollkornbrot mahlen die Spikenreithers in der eigenen Steinmühle den Emmer frisch vor dem Backen. Durch eine spezielle Teigführung hält das Brot innen lange luftig, saftig und bleibt außen knusprig.
Im Sortiment sind auch Emmer-Holunder-Brot, Naturparkbrot, Rebhuhn-Loibl, Semmeln und Brezen aus Dinkel, Dinkel-Emmer-Baguette, Emmerkuchen. Kreationen wie Naturpark-Kuchen aus Haselnussbiskuit, Naturpark-Pralinen und Naturpark-Baumkuchen aus Emmermehl laden zur Verkostung ein.
Verkauft wird im Bäckerladen in Tännesberg, zudem April bis September auf einem Verkaufsstand in Wackersdorf, Schwandorfer Str. 9 (Eiskugel Anna Bauer an der Hauptstraße).
Emmer, eine Urform des Weizens, gehört zu den Urgetreidesorten. In Tännesberg wird der Emmeranbau unter Verzicht auf Pflanzenschutzmittel betrieben, um die Agrodiversität zu fördern und um die Rebhuhnbestände zu fördern. Auch Ackerwildkräuter profitieren vom Emmeranbau. Die Spickenreithers verarbeiten den Emmer zu Backwaren und firmieren daher unter dem Begriff „Naturparkbäckerei“.