Obst und Nüsse
Streuobstwiesen geben seit Jahrhunderten unserer Kulturlandschaft ein unverwechselbares Gesicht. Sie beherbergen bei schonender Bewirtschaftung und Pflege eine besonders artenreiche Lebensgemeinschaft.

Eschenfelden
Aktualisiert am: 05.02.2025
An Manuela Pilhofers kleinem Stand auf dem Amberger Bauernmarkt sollte man nicht achtlos vorbeigehen. Hier hat man die Gelegenheit, Säfte […]
Zum Beitrag
Etzelwang
Aktualisiert am: 05.02.2025
Hans Zäch begann im Jahr 2008 mit dem Aufbau einer vorbildlichen Haselnussplantage auf Hochstämmen, die seit 2011 biozertifiziert ist. Er […]
Zum Beitrag
Mitterteich
Aktualisiert am: 06.02.2025
Was Hedwig und Peter Jacobey in Mitterteich mit ihrer Bio-Plantage für Aronia Apfelbeeren aufgebaut haben, verdient Bewunderung. Ihre Expertise umfasst […]
Zum Beitrag
Konnersreuth
Aktualisiert am: 06.02.2025
Gertraud und Leo Häckl bewirtschaften den traditionellen Durwer-Hof in Konnersreuth. Sie haben den Weg einer intensiven Spezialisierung und der damit […]
Zum Beitrag
Brunn
Aktualisiert am: 04.02.2025
Wer wissen will, wie eine bestens gepflegte Streuobstwiese nach 70 und mehr Jahren aussehen kann, muss zur Familie Böhm auf […]
Zum Beitrag
Neumarkt/Woffenbach
Aktualisiert am: 04.02.2025
Seit 2014 bewirtschaftet die Familie Kerschensteiner im ökologischen Landbau eine Streuobstwiese mit über 140 Obstbäumen. Das breite Sortiment umfasst (Sauer-)Kirsche, […]
Zum Beitrag
Schwandorf/Naabsiegenhofen
Aktualisiert am: 05.02.2025
Rita und Peter Mulzer betreiben auf dem historischen Mulzerhof eine ausgedehnte Landwirtschaft. Seit über 20 Jahren kultivieren sie Himbeeren sowie […]
Zum Beitrag
Wiesent
Aktualisiert am: 31.05.2025
Erdbeeren biologisch nachhaltig anzubauen ist ein alter Wunsch des Christoph Wasinger. Nach einigen Lehr- und Wanderjahren pachtete er geeignete Feldflächen […]
Zum Beitrag
Pettendorf
Aktualisiert am: 04.02.2025
Die Erfahrungen von über 70 Jahren Gemüseanbau in der Familie zeigen sich in einem breiten Programm, das die Schweigers in […]
Zum Beitrag
Weiden
Aktualisiert am: 10.05.2025
Helga und Reinhard Brunner bewirtschaften in dritter Generation den Brunnerhof, seit 2009 als Mitglied bei Naturland. Die sandigen Schwemmlandböden eignen […]
Zum Beitrag
Krummennaab
Aktualisiert am: 06.02.2025
SoLaWi – solidarische Landwirtschaft hat 2019 mit dem Biogemüse von Simon Rauch auch in Krummennaab Einzug gehalten. Über 100 Mitglieder […]
Zum Beitrag
Pentling
Aktualisiert am: 04.02.2025
Martin Menzl, Mitglied bei Bioland, hat nach der Hofübernahme neue Ideen verwirklicht. Zum Acker- und Gemüseanbau kam eine Streuobstkultur. Mittlerweile […]
Zum Beitrag
Leuchtenberg
Aktualisiert am: 05.02.2025
Der Streuobsthof in Leuchtenberg besitzt Streuobstwiesen mit vielen alten Obstsorten. Die Vision, eigenen Saft aus eigenem Obst herzustellen, realisierte die […]
Zum Beitrag
Neukirchen-Balbini
Aktualisiert am: 11.03.2025
Die Apfelbaumsammlung von Eva Spießl-Mayr und Martin Mayr sucht ihresgleichen. Beide sind Agraringenieure und haben nach aufwendigen Recherchen über 200 […]
Zum Beitrag
Cham
Aktualisiert am: 05.02.2025
Melanie und Alfred Rauscher haben durch umfassende Sanierungsmaßnahmen die historische Klostermühle vor dem Verfall bewahrt. Ein zentraler Bestandteil ihres Konzepts […]
Zum Beitrag
Alteglofsheim
Aktualisiert am: 04.02.2025
Alfons und Monika Vilser widmen sich auf dem seit 2008 Naturland-zertifizierten Hof dem Obstbau. Im Ertrag stehen viele Apfelsorten, Birnen, […]
Zum Beitrag
Regensburg
Aktualisiert am: 04.02.2025
Marmeladen in erstklassiger handwerklicher Qualität sind eine Seltenheit. Umso mehr freuen wir uns über die Empfehlung der jungen und kreativen […]
Zum Beitrag
Etzenricht
Aktualisiert am: 30.06.2025
Der eindrucksvolle Beutnerhof wurde vorbildlich saniert. Er steht unter Denkmalschutz. Mit selten gewordener Konsequenz vermarktet die Familie Beutner ausschließlich das […]
Zum Beitrag
Kalsing
Aktualisiert am: 08.06.2025
Im Bayerischen Wald auf steinigen, kargen Böden in 560 Meter Meereshöhe Gemüse und Obst erfolgreich anzubauen – und das nur […]
Zum Beitrag
Birgland
Aktualisiert am: 05.02.2025
Seit 1996 arbeitet die Familie Heldrich nach Bioland-Richtlinien. Eine beeindruckende Vielfalt aus Ackerflächen mit Weizen, Dinkel, Roggen, Braugerste, Kartoffen und […]
Zum Beitrag
Moosbach
Aktualisiert am: 05.02.2025
So schön es bei der idyllisch gelegenen Uchamühle auch ist, so braucht es hier für den erfolgreichen Gemüseanbau doch Leidensfähigkeit, […]
Zum Beitrag